Auf ein menschliches Wort Nachtrag zu 30/7/2020
Ich zitiere aus der Studie:
«Dass es sich bei den MNS-Verordnungen nicht nur um eine trivialpragmatische Angelegenheit handelt sondern um eine massive Intervention, wird auch bei der Feststellung des bekannten Neurobiologen Gerald Hüther deutlich: Das allgemeine Maskentragen kann, über neuropsychologische Prozesse, unser Verhalten nachhaltig verändern», schreibt Daniela Prousa.
«Die Tatsache, dass ca. 60 Prozent der sich deutlich mit den Verordnungen belastet erlebenden Menschen schon jetzt schwere psychosoziale Folgen erlebt, wie eine stark reduzierte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft aufgrund von aversionsbedingtem MNS-Vermeidungsbestreben, sozialen Rückzug, herabgesetzte gesundheitliche Selbstfürsorge bis hin zur Vermeidung von Arztterminen, oder die Verstärkung vorbestandener gesundheitlicher Probleme wie posttraumatische Belastungsstörungen, Herpes, und Migräne, sprengte alle Erwartungen der Untersucherin».
externe links
Hier der link zur Studie: https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/2751
Hier ein link zum Artikel dazu: https://corona-transition.org/der-maskenzwang-ist-verantwortlich-fur-schwere-psychische-schaden-und-die
Nein, es ist alles andere als trivial.
Für ein Leben in Würde
Alle News
Hochwasserhilfe für die Landwirtschaft - Aufruf
Es gibt hier einen Aufruf zur Hochwasserhilfe, auf die wir auch hinwiesen möchten, wer Hilfe für die Tiere anbieten kann oder sucht wird auch hier in dem forum http://www.forumlsv.de/ fündig.
Weiterlesen … Hochwasserhilfe für die Landwirtschaft - Aufruf
Und Einblicke in zwei 850SC Wohnkabinen
Einblicke in die Hardwall 700SC
Die letzten Monate gibt es vermehrt Nachfragen zu der Hardwall Kabine 700SC. Hier gbit es die aktuellen Fotos ...
Auf ein Wort: Weil uns Kinder wichtig sind
Seit über einem Jahr setzen wir uns für die Wiederherstellung der Grundrechte auf Menschlichkeit ein. Für eine Menschlichkeit, die Nähe nicht als Gefahr ansieht, sondern als Stärkung von Resilienz, von der Kraft mit starken Herausforderungen umzugehen.
Auf nach Kroatien
Wer sehnt sich nicht nach dem, was wir mal vor gefühlt sehr langer Zeit als Normalität betrachtet haben? Wer wünscht sich nicht einfach zu reisen? ...
Danke für die Menschlichkeit in diesen seltsamen Zeiten
Wo sind wir nur gelandet, ....
Weiterlesen … Danke für die Menschlichkeit in diesen seltsamen Zeiten